Die Azalea liebt generell helle Standorte, verträgt aber auch nicht zu viel Sonne. Im Sommer ist daher Halbschatten ideal. Im Vergleich zu anderen Bonsai-Arten benötigt die Azalea besonders viel Wasser, etwa die doppelte Menge wie die meisten anderen Sorten. Wichtig ist dabei die Wahl des Wassers. Da die Azalea keinen Kalk verträgt, eignet sich Regenwasser oder Wasser aus einem Teich.
Die ideale Umtopfzeit für die Azalea ist der März. Auch späteres Umtopfen nach der Blüte ist möglich, allerdings sollte danach noch Zeit bis zu den heißen Sommermonaten bleiben, da sie sonst schlecht anwächst. Als idealer Untergrund für die Azalea hat sich reine Kanuma (saure Erde) bewährt, die mit fünf bis zehn Prozent Weißtorf angereichert werden kann.
Die Bearbeitung und Pflege der Azalea sollte überwiegend nach der Blüte durchgeführt werden.
- Hier zeigt sich die Azalea noch in voller Blüte, meist liegt dieser Zeitpunkt bei Ende Mai.
2. Hier nun zeigt sich die Azalea beinahe komplett abgeblüht. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für die weitere Bearbeitung gekommen.
3. Etwa Anfang Juni sind die meisten Blüten der Azalea bereits von allein abgefallen. Noch verbliebene Blüten werden jetzt sorgfältig entfernt.
4. Dort, wo Blüten abgefallen sind, finden wir jetzt die Fruchtknoten. Sie müssen für das weitere Bearbeiten komplett entfernt werden, da deren Ausbildung der Azalea sehr viel Kraft kostet.
5. Die Azalea treibt oftmals Nodien mit gleich mehreren Ästen aus. Um hier von Anfang an eine ungewollte Knotenbindung zu vermeiden, sollten lediglich zwei Triebe verbleiben. Die übrigen Triebe müssen entfernt werden.
6. Zur Pflege gehört auch das Entfernen von kleinen Blättern am Astanfang. Um die Astspitzen auszulichten, werden vom Astende aus rund ein Drittel der Blätter ausgezupft.
7. Hier sehen wir eine korrekt bearbeitete und von Blättern befreite Verzweigung.
8. Ein weiteres Beispiel, wie eine dichtere Verzweigung richtig ausgelichtet wird.
9. Hier sehen wir nun das Ergebnis der gesamten Auslichtungsarbeiten. Die Azalea ist durch diesen Pflegeeingriff nun bereit, durch Entfernen größerer Äste oder durch Drahten weiter bearbeitet und gestaltet zu werden. Der Baum kann sich nun bis zum Ende seiner nächsten Blüte in einem Jahr weiter entwickeln.
Siehe auch





